Dem Körper und der Seele Gutes tun
Wir freuen uns über die große Beliebtheit unserer Kundalini-Yogakurse. Im Herbst haben Sie in einer weiteren Kursreihe die Möglichkeit diese alte, indische Form des Yoga kennenzulernen und weiter einzutauchen. Den Körper dehnen, die innere Muskulatur stärken, den Geist durch Meditation und Stille beruhigen – das erwartet Sie im Kundalini Yoga Kurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Unsere Trainer und Trainerinnen leiten Sie durch alle Übungen und achten darauf, dass Sie alle Bewegungen korrekt und Ihrer Ausgangssituation entsprechend durchführen. Das Ziel ist, dass Sie sich nach dem Kurs besser fühlen als vorher. Oder wie man im Kundalini Yoga sagt, Sat Nam Wahe Guru! Die genaue Bedeutung erklären wir Ihnen im Kurs. Es finden Kurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene statt. Bei den Kursen für Anfänger*innen sind keine Vorkenntnisse nötig, bloß Offenheit für Neues.
Auf dieser Seite finden Sie außerdem Details zum Ablauf und den Unterschieden im Kursangebot.
Mitglieder können dieses Kurs-Angebot zu einem attraktiven Preis nutzen.
TERMINE YOGA-HERBSTKURSE
jeweils 9 Einheiten, 1x pro Woche ausgenommen Feiertage, je 90 Minuten
Die maximale Teilnehmerzahl für die jeweiligen Kurse liegt bei 16 Personen.
Die Kurse sind aufgrund der hohen Beliebtheit sehr schnell ausgebucht. Sichern Sie sich daher am besten gleich einen Platz.
Für Anfänger*innen
Gemischt:
ab Montag, 6.10.2025 bis 1.12.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr, Trainer: Melissa Domenig
ab Dienstag, 7.10. bis 2.12.2025, 17:00 bis 18:30 Uhr, Trainer: Dariusz Domanowski
Für Frauen:
ab Donnerstag, 9.10.2025 bis 4.12.2025, 17:00 bis 18:30 Uhr, Trainerin: Zeljka Preiml-Mazar
Für Fortgeschrittene
ab Montag, 6.10. bis 1.12.2025, 16:15 bis 17:45 Uhr, Trainerin: Melissa Domenig
ab Mittwoch, 8.10. bis 3.12.2025, 17:15 bis 18:45 Uhr, Trainer: Andreas Budz
Eintreffen am ersten Kurstag bitte jeweils 15 Minuten vor Kursbeginn bei der KSV Rezeption, um entspannt und pünktlich zu starten.
So bleibt ausreichend Zeit für Schlüsselübergabe für Ihren Spind und zum Umziehen.
Bei den Folgeterminen können Sie direkt in den Kursraum gehen. Der Kurs findet im Nebengebäude im Turnsaal statt.
ANMELDUNG HERBSTKURSE
Haben Sie Interesse? Unsere Empfehlung: Sichern Sie sich schnell Ihren Platz. Die Kurse sind sehr beliebt.
Melden Sie sich bitte zeitgerecht bis spätestens 23.9.2025 per E-Mail aktion@hg1.wien.gv.at an.
KURSBEITRAG für 8 Einheiten
€ 60,– für Gewerkschaftsmitglieder (younion HG1)
€ 200,– für Nicht-Mitglieder
TERMINE YOGA-SOMMERKURS 2025 – AUSGEBUCHT
9 Einheiten, 1x pro Woche am Dienstag, 90 Minuten
ab Dienstag, 5.8. bis 30.9.2025 17:00 bis 18:30 Uhr
Trainer/in: abwechselnd
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Termine und Trainer*innen im Detail: 
5.8. – Andreas Budz
12.8. – Martin Daxinger
19.8. – Zeljka Preiml-Mazar
26.8. – Andreas Budz
2.9. – Zeljka Preiml-Mazar
9.9. – Dariusz Domanowski
16.9. – Zeljka Preiml-Mazar
23.9. – Dariusz Domanowski
30.9. – Dariusz Domanowski
Eintreffen am ersten Kurstag bitte jeweils 15 Minuten vor Kursbeginn bei der KSV Rezeption, um entspannt und pünktlich zu starten.
So bleibt ausreichend Zeit für Schlüsselübergabe für Ihren Spind und zum Umziehen.
Bei den Folgeterminen können Sie direkt in den Kursraum gehen. Der Kurs findet im Nebengebäude im Turnsaal statt.
ANMELDUNG
Der Sommerkurs ist mittlerweile ausgebucht. Danke für das große Interesse!
KURSBEITRAG für 8 Einheiten
€ 60,– für Gewerkschaftsmitglieder (younion HG1)
€ 200,– für Nicht-Mitglieder
EMPFOHLENE KLEIDUNG & TIPPS
- lockere Kleidung
 - Socken (für garantiert warme Füße während der Meditation)
 - Bei Bedarf:
- Decke für eine angenehme Schlussentspannung und Meditation
 - Sitzgelegenheit (z.B. Kissen)
 - Wasserflasche
 
 - Yogamatten stellen wir zur Verfügung
 
ABLAUF EINER YOGA-EINHEIT (90 Minuten oder 60 Minuten bei den Frühaufsteher-Kursen)
- Gemeinsames Einstimmen
 - Überblick zum Kursabend
 - Yoga Übungen
 - Meditation zum Abschluss (ca. 10 bis 12 Minuten) mit anschließender
 - Ruhephase und gemeinsamer Ausklang
 
Die Kurse für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Frühaufsteher unterscheiden sich ein wenig:
Im Anfänger*innen-Kurs beginnen wir mit ganz einfachen Übungen, die zur Dehnung und Stärkung der Muskulatur dienen und den Energiefluss im Körper anregen. Unsere Trainer und Trainerinnen leiten alle Übungen genau an und achten darauf, dass Sie alle Bewegungen korrekt durchführen. Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger, die schon länger keinen Sport mehr gemacht haben, oder sich aufgrund von sitzenden Tätigkeiten etwas mehr Beweglichkeit im Alltag wünschen.
Beim Fortgeschrittenen-Kurs sind alle herzlich willkommen, die bereits erste Erfahrung mit Kundalini Yoga oder einer anderen Form des Yoga gesammelt haben. Wir bauen auf den Grundkenntnissen auf und verfeinern die Technik. Die Übungen sind moderat anspruchsvoller und werden selbstverständlich genau angeleitet und erklärt. Zusätzlich erfahren Sie jeweils am Ende der Stunde Hintergründe sowie Zweck und Nutzen der Übungen und Meditationen. Der Fokus in diesem Kurs liegt vor allem auf einer verbesserten Beweglichkeit des Rückrats für eine allgemein bessere Beweglichkeit, einer spürbaren Dehnung der Muskulatur, um Verspannungen zu lösen und der Stärkung des Energiezentrums, genannt “Hara”, in der Nähe des Nabels.
Der Frühaufsteher*innen-Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Zum Einstieg lehrt der Trainer kurz die Grundlagen des Kundalini Yoga und dann geht es auch schon mit der Praxis los. Das Ziel ist dasselbe wie in den anderen Kursen: Mit frisch aufgeladener Energie und entspanntem Körper den Herausforderungen des Alltags zu begegnen. Morgenstund hat Gold im Mund. Die Morgeneinheit ist auf 60 Minuten verkürzt, dennoch bleibt die Dynamik der Übungen erhalten und es gibt ausreichend Zeit für Ruhephasen, sodass die Wirkung spürbar ist.
Mehr Information über Kundalini Yoga
Yoga ist die Vereinigung von individuellem Bewusstsein mit dem universellen Bewusstsein. Das ist die Bedeutung, mehr nicht.
Kundalini Yoga ist eine traditionelle indische Form des Yoga und zielt darauf ab, das Bewusstsein in dir zu wecken. Es vermittelt Techniken, um gesund zu bleiben. Es stärkt das Immunsystem, die Drüsen, das Nervensystem, die Durchblutung. Durch Meditation kannst du den Geist beruhigen und deine Intuition entwickeln, um zu erkennen, was für dich wichtig ist. Das Ziel ist daher eine ausgewogene Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.
Als Kundalini (wörtlich übersetzt bedeutet das „die Locke aus dem Haar des Geliebten“) wird eine Energieform beschrieben, welche am unteren Ende der Wirbelsäule in 3 ½ Umdrehungen zusammengerollt liegt. Wird diese Energie erweckt, so steigt sie entlang der Wirbelsäule durch die menschlichen Energiezentren hinauf bis zum Kopf, um von dort sich wiederum bis zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Dann erwacht die Seele in Ihnen und Sie sind mit dem universellen Bewusstsein eins geworden.
Wir freuen uns Ihnen mit Kundalini Yoga ein weiteres Aktiv- und Entspannungsprogramm am KSV anbieten zu können.
Es tut immer gut, etwas Neues zu probieren. Überzeugen Sie sich am besten selbst durch eine Teilnahme am Kundalini Yoga Kurs.








